Für Kinder mischen wir uns ein
Die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) heißt Sie willkommen auf ihrer Website!
Diese Website ist Teil unseres Services für unsere Mitglieder und Interessenspartner. Zugleich möchten wir hier Fachleute aus dem Bereich der Pädagogik für Kinder, Eltern und Interessierte mit Informationen und Anregungen, aber auch mit unseren Sichtweisen und Meinungen ansprechen.
Als BETA e.V. fördern wir aus christlicher Verantwortung bundesweit die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und sind ein Fachverband in der Diakonie Deutschland.
Die BETA vertritt 9.800 Tageseinrichtungen mit mehr als 115 000 Mitarbeitenden und ca. 585 000 Plätzen für Kinder zwischen 0 und 12 Jahren.
100- Jahre BETA der Film
Hier geht’s zum Download
Gemeinsame Positionierung zu Gelingsbedingungen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf eine schulische Ganztagsbetreuung – orientiert an den Rechten und Bedürfnissen von Kindern. (PDF 234 KB)
Die Dokumentation des Onlinetalks Anforderungen an Träger von Kindertageseinrichtungen vom 30. März 2023 finden Sie hier.
didacta die Bildungsmesse vom 7. bis 11. März 2023 in Stuttgart
Ab sofort können sich Interessierte für den Aktionstag Offene Arbeit – mehr als nur ein Konzept für gute Zeiten auf der Didacta
am 10. März 2023 anmelden: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/programmsuche#/317-261
epd NachrichtenNr. 154 vom 28.12.2022
Kita-Experte warnt vor Reduzierung der Betreuungszeiten (PDF 66 KB)
Stellungnahme der Diakonie Deutschland und der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. (BETA) zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz) (PDF 51 KB)
Die diesjährige Arbeitshilfe der BETA zum Weltkindertag „Kinder haben Rechte!…auf Leben und Entwicklung“ ist bereits vergriffen.
Den Downloadlink finden Sie hier.
Zu Ihrer Information können Sie sich das Thesenpapier "Finanzierung evangelischer Kindertageseinrichtungen" downloaden (PDF 198 KB)